eigene Dirac-Funktion
Hallo b.estanyol, Der Debugger ist die geeignete Method um herauszufinden, was passiert. Setze einen Breakpoint in den Code und lasse das Programm Zeile für Zeile laufen. "size(t)" gibt einen Vektor...
View ArticleBilineare Interpolation
Hallo QuoVarianz, Ich sehe in der geposteten Formel weder X, Y, P1 bis P4 noch F1 bis F4. Rätselhaft. ich mein innerhalb einer Matrix sind die Abstände alle gleich, oder gibt es explizit eine Regel wie...
View ArticleMatrix Out of range-Problem beim Löschen von Zeilen aus Cell
Hallo Jan, also das Programm soll wie gesagt in erster Linie mein Matlabverständnis verbessern. Dazu habe ich mir den Putzplan meiner WG genommen, diesen aus einer xls-Tabelle eingelesen und dann...
View ArticleOptimierung eines Simulinkmodells funktioniert nicht!?
Hallo Harald, habe die Anführungszeichen weggelassen (aktuelle Version von xy_fmincon im Anhang!). Übrige Fehlermeldungen: Warning: The default trust-region-reflective algorithm does not solve problems...
View ArticleIntegration mit einer vordefinieten Konstante a Matlab
ich habe in Leteratur rausgefunden, diese Integralgleichung [math]\int_ -1^ 1 \! \frac{sqrt{1-x^2}}{(a-x)} \, dx = \pi \cdot a[/math] [math] - 1\leq a\leq + 1 [/math] wie muss ich das Integral in...
View ArticleVerknüpfung zwischen Skript, Funktion und Simulink-Modell
War das ein Krampf!! Läuft aber jetzt! Meine Lsg: % Entweder mit A und b (Variante1) oder über @NB (Variante2): % Variante1: A = [-1 -2 -2;1 2 2]; b = [0;72]; optopt= optimset('Display','iter'); [x,...
View ArticleOptimierung eines Simulinkmodells funktioniert nicht!?
War das ein Krampf!! Läuft aber jetzt! Meine Lsg: % Entweder mit A und b (Variante1) oder über @NB (Variante2): % Variante1: A = [-1 -2 -2;1 2 2]; b = [0;72]; optopt= optimset('Display','iter'); [x,...
View ArticleAusgeben einzelener Werte
nein! Du kannst natürlich mit if abfragen, ob der Zustand besteht und dann beliebige Werte ausgeben.
View Article2 fragen
Hallo michael, Was soll der Code genau machen? Nach einem "elseif" muss unbedingt eine Bedingung kommen. Meinst Du "else"? nur ich hätte das gern flexibel nach der länge der zeilen Von welcher Zeile...
View Articlefmincon &"Warning:Matrix is singular, close to sin
Hallo, ich versuche gerade die Eingangsgrößen (Wichtungsmatrizen eines optimalen Reglers) in mein Simulink-MOdell so zu optimieren, dass die Ausgangsgröße (Soll-Regel und Stellgrößenänderungen) minimal...
View ArticleProblem beim Plotten der Poisson-Verteilung
Hallo Harald und Jan, vielen Dank für eure Rückmeldung! Da ich quasi noch Anfänger bin, ist... - der symbolischer Wert sym(0.002) natürlich überflüssig - reicht entweder A(i) oder W(i) aus - muss im...
View ArticleStromlinien Plotten (geländefolgende Koordinaten)
Problem hat sich nach einen Tag rumprobieren gelöst: Interpolieren der u und w-Kompoenten auf ein erzeugtes meshgrid-gitter hat geholfen. Falls jemand weiß wie man die am besten die Startpunkte eine...
View ArticleBestimmen der Matrixdimension funktioniert nicht richtig
Mit[m,n]=size(['Koordinaten' num2str(iii) '.txt']); fragst Du die Größe eines Zeichen-Zeilenvektors ab, sodass m=1 gilt. fid = fopen(['LösungIKTCKNSpirale' num2str(iii) '.txt', 'w']); öffnet eine Datei...
View ArticleMatlab Coder - Potenzieren
Hi kann ich dem Matlab Coder beibringen, dass er zum potenzieren compiler intrinsics nehmen soll ?? Oder ist das eine schlechte Idee, weil sich diese ev. anders verhalten wie die vom Coder generierten...
View ArticleWasserkocher
Ich soll ein Wasserkocher simulieren und habe fast keine Ahnung wie ich es machen soll. vorgegeben ist nur eine Kurve, wie der Temperaturverlauf ungefähr aussehen soll (Handskizze) Die Gleichungen...
View ArticleInterpretation Ergebnis ADF-Test
Hallo, ich steh gerade extrem auf dem Schlauch und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe gerade eine Zeitreihe mittels des ADF-Tests auf Stationarität untersucht. Als Ergebnis bekomme ich: [h,...
View ArticleCode-Formatierung: Funktion ohne Link?
Hallo Harald, Viele Funktionen aus der Optimization Toolbox (z.B. fmincon, fsolve, linprog, quadprog) sind nicht verlinkt. Die Funktionen der Optimization Toolbox wurden komplett hinzugefügt. Zudem...
View ArticleDaten aus vielen CSV Dateien zusammenfuehren / analysieren
Hallo, das "Zuweisen" in dem Sinn ist nicht unbedingt üblich. Meist arbeitet man mit einem Vektor von Datumsangaben und einem zugehörigen Datenvektor / einer Datenmatrix. Du kannst dir natürlich...
View ArticleMinimalbeispiel gibt Fehlerneldung aus
Hallo, beim ersten Bild mit AXIS abfragen, welche Einstellungen MATLAB gewählt hat. Bei den weiteren Bildern, wieder mit AXIS, auf das selbe Bild setzen. Den Zähler kannst du z.B. mit TITLE einbauen...
View Article