Fuktion maximieren/minimieren mit for loops
:-)) Man gibt sein bestes :-P Hm.. Die Aufgabe scheint ja echt einfach zu sein, leider blick ich jetzt überhaupt nicht mehr durch.. :-S Das Problem ist, das ich so lange an diesen Aufgaben sitze und...
View ArticleLineares Gleichungssystem lösen
Einen variablen Algorithmus stelle ich mir vergleichsweise Aufwendig vor. Du müsstest ja zunächst ein Wert einsetzen, umstellen um auf ein inhomogenes System zu kommen und anschließend lösen. Da ist...
View ArticleSimulink: Auf Signale "warten"
Ich habe einen eventlistener, der bei dem Event PostOutput eines Blocks eine Funktion aufruft, die aus 3 verschiedenen Signalen einen Wert berechnet und an meine GUI weitergibt. Das Problem ist, dass...
View ArticleLineare Interpolation zwischen zwei Punkten
verstehe die Syntax aber nicht ganz. was verstehst du denn nicht. wie sehen deine daten aus? was hast du bis jetzt versucht. fragen über fragen ^^ für neulinge bietet sich immer an den thread "richtig...
View Articlein Editor-Fenster wird keine natürliche Zahl eingeben
Hallo die Funktion heißt SSCANF, Jan hat einfach einen Tippfehler gemacht doc sscanf
View ArticleAus Dateinamen einen Variablen Namen erzeugen
und variable1 und variable2 existieren nicht im workspace. nein aber S.variable1 so stehts ja auch im code
View Article2D-Plot auf Matrix "projezieren"
Hallo eey, Du hast Die Frage sehr gut formuliert. Das Posten des Codes für den Kreis per PLOT kann man gut für eine Antwort verwenden. function M = KreisAlsMatrix(r) phi = 0:0.01:2*pi; x = round(r *...
View Article>> for Loop - if-Query - Index - arbeitet nicht sauber
Hallo stoxxii, Bitte poste noch die Fehlermeldung, wenn es wieder möglich ist. Andernfalls wäre es ja schwer, den Fehler zu lösen. Gruß, Jan
View ArticleProgrammierung eines Variablendateipfades!
Hallo Newbenoob, Duie Fehlermeldung bedeutet, dass es keine Variable mit dem Namen "MAARSY" gibt. Warum sie nicht existiert, kann ich nicht wissen. Meinst Du dies: function [Ausgabewerte] = RV(R,Y,M) Y...
View ArticleGrößer der subplots verändern
Hallo Timitim, SUBPLOT erzeugt AXES-Objekte und benutzt dazu eine spezielle Methode um die Position zu setzen. Das kann man aber auch einfach selbt machen: Axes1H = axes('Units', 'normalized',...
View ArticlePlots bekommen Welligkeit beim Einfügen in Word
Hallo Pogostar, EPS ist dafür hervorragend geeigent. Zwar sieht die Darstellung auf dem Bildschirm manchmal pixelig aus, weil dabei nur die TIFF-Preview angezeigt wird. Aber beim Ausdruck auf Papier...
View ArticleUhrzeit aus Excelfile in Matlab einlesen
Vielen Dank für eure Hilfe. Jetzt weiß ich wenigstens mal, was ich brauche, um dies richtig umzusetzen. Falls noch weitere Fragen aufkommen, melde ich mich bei euch! Schönes Wochenende, Daniel
View ArticleDaten in GUI plotten
Hallo, die ersten beiden Inputs von BytesAvailableFcn haben ja nichts mit der GUI zu tun. Damit weiß guidata nicht, in welcher GUI was aktualisiert werden soll. Versuch mal: guidata(handles.figure1,...
View Articleconstraints in richtige Form bringen
So , es hat eigentlich ziemlich gut geklappt, ich habe auf jeden Fall eine gültige Lösung rausbekommen. :D Danke schon mal dafür ;) Ich würde allerdings noch gerne 2 weitere constraints einbringen,...
View ArticleAbweichungen zwischen linearisiertem Modell und Original
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem und hoffe ihr könnt mir helfen: Nach der Linearisierung eines großen Simscape Modells mit der Control System Toolbox in einem Arbeitspunkt habe ich die Outputs...
View ArticleTextbox Problem
soo .. ich habe das Problem mit den zwei Spalten gelöst, indem ich gleich beim Rauschreiben die Daten mit strcat und num2str verbunden habe. Nun habe ich nur noch ein Problem mit der Position. Ich...
View Article[Symbolic Toolbox] isAlways liefert seltsames Ergebnis
Hallo, die 'Unknown'-Option liefert eine Erklärung. Zur Unterscheidung könnte man auch isAlways(x^2+y^2-x*y > 0, 'Unknown', 'error') verwenden. Grüße, Harald
View Article