Simulink Modell PT2 als Zustandsraummodell
Hallo vega1013, danke für deine Antwort! Ich habe gerade erst wieder in das Forum hinein geschaut. Ich denke dein Signalplan wird mir helfen, habe den Fehler jetzt noch nicht genau gefunden, werde mich...
View ArticleAbkühlformel mittels Messwerten optimieren
Oh ha das hab ich befürchtet...wenn man sich über knapp 5 Wochen mit einem Problem beschäftigt fehlt es den Beschreibungen meist an schärfe :-) Im Moment ist der Unterschied zwischen den realen und die...
View ArticleMikrocontroller F2808 von Texas Instruments
wie kann man die Punkt position bei fixdt(1,32,?) oder fixdt(1,16,?) rechenen
View Articlematrixelemnte innerhalb eines indexbereiches finden
Hallo, vielen Dank für deine Antwort. Auch wenn es zu den "absoluten Grundlagen von Maltlab" gehört, würde ich mich über ein kurzes Beispiel freuen! Ganz verstehen, wie das gemeint ist, tu ich nämlich...
View Articlexcorr
So um das noch zu untermauern hab ich schnell noch ne xcorr von meinem langen Audiosignal mit dem kreuzkorrelierten gemacht. Das Ergebnis spricht für sich. Das kreuzkorrelierte Signal ist das lange...
View ArticleOptimtool GA mehrere Ergebnisse anzeigen u zwischenspeichern
Hey! Ich hab deine Tipps gerade ausprobiert. Der erste klappt, beim zweiten hab ich Probleme. Ich hab als output function: function state = outfun(~, ~, state) val1=state.Generation; iter=mod(val1,10);...
View ArticleX, Y und Z Koordinaten mit jeweiligem Wert eingeben/Plotten
Ich bin bei weiteren nachforschungen auf folgendes gestoßen: Wenn die Matrix A Deine Werte spaltenweise enthält: 1: x=A(:,1); 2: y=A(:,2); 3: z=A(:,3); 4: stem3(x,y,z,'LineStyle','none'); Eine...
View ArticleAusführungsreihenfolge-Simulink-Block
also ich habe aus beiden blöcken ne atomic unit gemacht und folgende Fehlermeldung erhalten... Cannot solve algebraic loop involving 'Modell_LUT_LEV_V5/LEV21_B3_v0.4' because it consists of blocks that...
View ArticleTriggered Subsystem/To Workspace
Hallo zusammen, ich habe in einer Simulation ein 'triggered subsystem'-Block und ein 'to workspace'-Block. Über ein 'mux' werden neben dem output aus dem 'triggered subsystem' auch noch Messwerte von...
View Articlecurvefit
was du hier fitten willst kann ich nicht erkenne. es giebt aber im forum schon einige einträge zum curvefitting und auch zu lsqcurvefit. benutz einfach mal die suchfunktion. wenn du dann dein problem...
View ArticleMultiplikation einer Achse mit Konstante bei fig-Datei
Ok, das war etwas unglücklich ausgedrückt. Ich meinte die structures, die im workspace generiert werden. Ich erkläre mal genau was ich gemacht habe: Ich habe eine .fig-Datei mit Matlab geöffnet und...
View ArticleLegende mit flexibler Länge
Hallo, kann sein dass ich mich jetzt mit der SUFU ziemlich blöd angestellt habe, aber ich konnte leider noch nichts passendes dazu finden :/ Ich Probiere heute schon den ganzen Tag eine Legende zu...
View ArticleSkalierung x,y Achse (Entkopplung)
Hallo zusammen, ich habe eine figure erstellt, die als .fig vorliegt. Es geht dabei um ein paar Punkte, die zwischen 0.1 und 0.2 (y-achse) und 0 bis 34 (x-achse) liegen. Nun ist als y-Achsenabschnitt...
View ArticleLesezeichen gruppen
Okay, jetzt verstehe was du meinst, ja die Gruppierung könnte man wirklich durch Labels erreichen, wie z.B. in GMail das der Fall ist. Welche man z.B. selber vergeben kann. Dann braucht man einen...
View Articlepolar-plot axes properties mit set befehl
Hey, versuche gerade einen polar-plot zu modifizieren. Beim normalen kartesischen Plot-Befehl lassen sich bekanntlich sämtliche axes-properties über den set-Befehl verändern. Frage: Wie kann ich beim...
View Articlewortfrequenzen : cellarray in matrix ?
Hallo Jan, danke für die Unterstützung. ich dachte das if & for Schleifen nicht in cellarrays einsetzbar sind. Da ich jetzt festgestellt habe das das geht :P ist warscheinlich alle umstrukturierung...
View ArticleMatlab Coder
Hallo siehe hier: http://www.mathworks.de/de/help/fixedpoint/ug/how-working-with-matlab-classes-is-different-for-code-generation.html
View ArticleAbkühlformel mittels Messwerten optimieren
die Variante über das kleinste Fehlerquadrat hab ich mir auch schon angeschaut und man könnte ggf durch logarithmieren die Variablen aus dem Exponenten bekommen.weiß nur noch nicht ob man das ohne...
View Articleeinlesen einer txt. Datei
Vielen Dank, jetzt klappt es! Bin noch relativ neu im Umgang mit Matlab, deshalb wusst ich nicht was du mit Delimiter meintest! Danke!
View Article