Quantcast
Channel: Mein MATLAB Forum - goMatlab.de
Browsing all 28441 articles
Browse latest View live

Temperaturregelung schwingt

Hallo! Also ich würde dir für diese Anwendung keinen linearen Regler empfehlen, sondern einen Nichtlinearen, etwa so wie beim Bügeleisen, wenn deine Anfoderungen an die Regelung es erlauben. Sowas habe...

View Article


Daten aus Textdatei auslesen, in Matrix speichern

Moin nochmal, ich hab jetzt nach längerer Suche ein Beispiel im Netz gefunden, das mir ein bisschen weiter geholfen hat. Aus dem Beispiel konnte ich ahnen, wie das Format spezifiziert werden muss. Aber...

View Article


Fehlermeldung: Message Catalog MATLAB:FileIO was not loaded

Hallo Zapagek, In welcher Code-Zeile wird der Fehler erzeugt? ...aber bei dem Versuch einen anderen Code zu laden, ... Was bedeutet das genau? Die Fehlermeldung klingt so, als würde versucht werden,...

View Article

Daten von RS232 an RS485-Umrichter

Hallo knuppel, Chrisch war seit Ende 2011 nicht mehr im Forum aktiv. Ich gehe davon aus, dass er nicht antworten wird. Gruß, Jan

View Article

LR-Zerlegung mit Pivot

Hallo Jan, anscheinend funktioniert die Pivotsuche nicht. Also innerhalb der if-Anweisung liegt ein Fehler. MatLab sagt auch, dass in Zeile 28 [px, py]=find(abs(R(k:end,k))==max(abs(R(k:end,k)))); Ein...

View Article


Anfänger benötigt Hilfe beim Skript erstellen

Hallo, du musst ein Format angeben, das du einlesen möchtest. Beispielsweise für jede Spalte %f (Double) oder %s (String), also für 5 Doubles wäre das '%f %f %f %f %f'. Mehr Informationen dazu und...

View Article

Monte Carlo Sequenz

Hallo, 9 Parameter sind recht viel und bergen ein großes Risiko, dass man in lokale Minima läuft. Wie sieht das Modell denn aus? Ist eine Vereinfachung möglich, so dass man zunächst mal mit weniger...

View Article

Daten von RS232 an RS485-Umrichter

Hallo Knuppel, Ich hatte mich damals einfach geirrt, die Daten waren korrekt - ich hatte Sie damals nur falsch interpretiert. Gruß, C.

View Article


3 Graphen mit Checkboxen darstellen

Hallo Leute, ich habe ein Problem, Meine Aufgabe lautet: Ich soll eine GUI erstellen, wo man zuerst eine .xls-Datein auswählen soll. Dann soll mithilfe der Daten der Excel Tabelle 3 Graphen geplottet...

View Article


zufällige glatte Matrix

Gemeint sind Matrizen, deren Einträge durch Randintegralgleichung durch Funktionen definieren lässt. for i=1:n for j=1:m if i >= j h=1; end if i < j h=0; end M(i,j)=h; end end

View Article

Werte mit If-Schleife auslesen und in neuen Vektor schreiben

eine kombination von logischer indizierung for schleife und find würde sich hier anbieten was genau meinst du denn damit? Also wie würdest du das dann programmieren? Zu dem Thema der Variablen, da ist...

View Article

Alle Teilmengen aus String Menge erzeugen

Hallo liebe Leute, bin hier schon oft auf tolle Antworten gestoßen und hoffe ihr könnt mir vielleicht auch bei meinem Problem einen geschickten Tipp geben. Ich möchte gerne von einer String Menge alle...

View Article

Temperaturregelung schwingt

Nachtrag: Du kannst dir das ganze auch als Backofen vorstellen, wenn dir der Vergleich mit dem Bügeleisen nicht gefällt. Was die Totzeit angeht hast du Recht. Die kann dazu führen das es zu...

View Article


Anfänger benötigt Hilfe beim Skript erstellen

Hallo, wenn du nur Double-Daten hast, kannst du die Rückgabe von textscan mit cell2mat in ein Double-Array umwandeln. Grüße, Harald

View Article

2D Plot Punkte nach Häufigkeit einfärben

Hallo, was funktioniert denn an deinem Ansatz nicht? Mit set(gca, 'YTick', ...) kannst du grundsätzlich die Unterteilung der y-Achse anpassen. Mit set(gca, 'YTickLabel', ...) Eine Möglichkeit, die Bins...

View Article


Optimierung mit mehreren Variablen

Hallo, schau dir mal lsqcurvefit an. Da gibst du nur die Daten und das Modell vor, und der Rest wird automatisch gemacht. Grundsätzlich solltest du darauf achten, for-Schleifen möglichst zu vermeiden,...

View Article

improfile - Integral, Mittelwert, Standardabweichung

Hallo Pedro111, Bitte erkläre noch, was Du bisher versucht hast und welche Probleme aufgetreten sind. Gruß, Jan

View Article


Amplituden- und Phasengang mit Fouriertransformation

Hallo Bandchef, ich habe nicht geprüft, ob die zwei Ausdrücke (Zeile 7 u. 8) äquivalent sind, aber bei deinem Ausdruck X_jw = 1 ./ 1-0.5*exp(-i*w); fehlen die Klammern im Nenner: X_jw = 1 ./...

View Article

Richtungscode

hat sich schon erledigt...ich habe die aufgabe so gut wie gelöst...naja wer sich damit beschäftigt, der wird schon wissen, worum es hier geht...für die jenigen, die sich mit einer solchen Aufgabe...

View Article

Temperaturregelung schwingt

Schön, dass sich noch mehr zu Wort melden :) Also ich habe eine brandneue Sprungantwort. Die Messwerte sind auch als .txt angehangen. Zum Zeitpunkt 0 wurde die Heizung eingschaltet. In unserem Fall...

View Article
Browsing all 28441 articles
Browse latest View live