Quantcast
Channel: Mein MATLAB Forum - goMatlab.de
Browsing all 28441 articles
Browse latest View live

Lösen einer Differentialgleichung

Danke für die Hilfe die Lösung ist nun richtig! Gruß Sergo

View Article


Curve Fitting Toolbox, custom equations

Hallo, vergleich das doch mal unter gleichen Voraussetzungen, also mit den Datenpunkten. Wenn du eine Kurve mit 4 Parametern mit (im Grunde) 5 Datenpunkten schätzen möchtest, ist natürlich eine...

View Article


Zufallsgenerator auf Deterministisch stellen

Hallo, danke für die Antwort, rng war der richtige tipp. Ich mach es jetzt mit % Zufall deaktivieren rng('default'); % Irgendwas machen % Zufall wieder aktivieren rng('shuffle'); Klappt wunderbar,...

View Article

Ping-Abfrage in Linux

Okay Sirius, ich habe verstanden das du mir Möglichkeiten aufzeigen möchtest, wie das Ganze gelöst werden kann. Mit dem Exit-Code von Unix war auch nur noch interessehalber, da du sagtest Mac basiert...

View Article

Bestimmung von Peak in Signal

Hi Jan, danke mal für deine Antwort. Werd versuchen so gut wie möglich zu erklären, was ich gemacht habe. Das Signal hat knapp 10000 Einträge. Der Index des Peaks bei 1,2s ist der gesuchte, der bei...

View Article


horzcat - Variablen automatisch laden

Hallo, wenn die einzelnen Daten die gleiche Länge haben, kannst du alles in einer Matrix anordnen: C = zeros(5531, n); for i = 1:n C(:,i) = xlsread('1-1_c.xlsx',i,'D220:D5750'); end Darauf kannst du...

View Article

Reshape mit Leerzeichen

Hallo, ohne Garantie, dass es nicht auch besser geht: % Testdaten data = [1:17; 18:34; 35:51]; % Formatstring erstellen n = size(data, 2); numcol = 5; simplefmt = [repmat('%f ', 1, numcol) '\n'];...

View Article

Unterschied zw diskretem und kontinuierlichem Integrator

Hallo, mir ist zunächst nicht klar, welche beiden Blöcke du vergleichst. Wohl den "Integrator" aus der "Continuous" Library, aber welchen diskreten Block genau? Generell simuliert man mit Blöcken aus...

View Article


Legende zu Barplot erstellen

Hallo, in Data{4,1} stehen also genausoviele Werte wie in lineNames? Ein bar-Plot hat insgesamt eine Legende. Wenn es sich um wenige Datenpunkte handelt, kannst du natürlich in einer Schleife mehrere...

View Article


Unterschieldliche Solver

Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr! Ich habe Wechselrichter Modelle von verschiedenen Herstellern zur Verfügung gestellt bekommen, um damit Stabilitätsberechnungen in unterschiedlichen...

View Article

Forsetzen von Variablen [HILFE]

ok, das versuche ich mal umzusetzen. Jetzt habe ich folgendes (ich denke mal eher kleines) Problem. Ein GUI öffnet zum Beispiel Werte von A1-A4 und zeigt die Graphen einwandfrei an. Jetzt möchte ich...

View Article

Zwei Modelle mit switch ein-/ausschalten?

Hallo, keinen triggered subsystems nehmen, sondern enabled subsystems. Das enable Signal des einen Subsystems ist das Steuersignal, das andere ist (1-Steuersignal). Damit sollte es gehen. Grüße, Harald

View Article

Einstellmöglichkeiten beim Least Square Schätzer

Hallo, ich hab eine Frage und zwar habe ich sehr viele Messwerte die nah zusammenliegen und aus denen ich mir Parameter schätzen lasse. MATLAB gibt mir jedoch immer folgende Warnung: Warning: Matrix is...

View Article


Surf Befehl

Hallo, ich würde axis equal verwenden. Der Plot wird deutlich schneller erzeugt und lässt sich besser rotieren, wenn du alle Datenpunkte auf einmal plottest, also nach der for-Schleife plot3...

View Article

popupmenu - Value ändern ohne pfeil

Hallo, du musst den Befehl dann natürlich für jedes der anderen Popupmenus ausführen. Falls du das schon tust, erkenne ich kein Problem. Kannst du mal ein Beispiel zur Verfügung stellen (.m + .fig)?...

View Article


Wirkungsplan eines Feder Dämpfer Systems

Hallo, zwei Integrierer, weil DGL zweiter Ordnung (es kommen 2 Ableitungen vor). Löse die DGL nach x'' auf, d.h. die zweite Gleichung aus a) auf beiden Seiten durch m teilen. Dann ergibt sich x'' durch...

View Article

Werte aus Matrix zählen

View Article


If-Else-Abfrage reagiert zu spät!

Hallo, du kannst den Switch-Block aus der Signal Routing - Library dafür nutzen. Um die Probleme mit der jetzigen Implementierung beheben zu können, wäre ein Beispielmodell hilfreich. Grüße, Harald

View Article

Problem mit set-Befehl bei einer GUI mit Edit-Box

Hallo wenn du einen Wert einem Feld in Struct zuweisen möchtest, brauchst kein SET/GET Befehl function edit1_Callback(hObject, eventdata, handles) % hObject handle to edit1 (see GCBO) % eventdata...

View Article

Zwei Modelle mit switch ein-/ausschalten?

Hallo, ich habe gerade noch ein Beispiel zusammengeklickt, siehe Anhang. Grüße, Harald

View Article
Browsing all 28441 articles
Browse latest View live