Auslesen von Amplitudenwerten der jeweiligen Ordnungen
Servus, folgendes Problem: Ich habe Beschleunigungswerte mit Hilfe der FFT-Funktion in die jeweiligen Ordnungen zerlegt. In den Diagrammen sieht man dann die jeweiligen Amplituden der Ordnungen. Wie...
View ArticleProbleme beim einlesen einer Textdatei
Hallo Harald, vielen Dank, da hätte ich wohl auch selbst drauf kommen können...aber manchmal hat man einfach ein Brett vorm Kopf. Nochmals danke für die Hilfe und frohe Weihnachten !
View Articledegtorad oder sind/cosd
Ich benötige dieses Genauigkeit auch nur, weil ich gerade eine Versuchsauswertung zur Bestimmung der Planck´schen Konstante mache Ok, vielen Dank.
View ArticleTauchspulmotor mit einem Kondensator betreiben
durch ausprobieren. Ob man die Kapazität ausrechnen kann weiß ich nicht
View ArticleAuslesen von Amplitudenwerten der jeweiligen Ordnungen
Hallo Roachnbua, Bitte poste immer nur einen Thread pro Problem. Wie unterscheidet sich diese Frage von http://www.gomatlab.de/fourierzerlegung-von-beschleunigungswerten-t31638.html? Die Frage ist...
View Articledegtorad oder sind/cosd
Hallo lulz, Die Genauigkeit ist beschränkt durch die etwa 16 gültigen Stellen von DOUBLEs. Wenn Du eine höhere Genauigkeit benötigst, ist das nicht trivial zu erreichen. Üblicherweise sind aber die...
View ArticleKomplexe zahlen in einer Matrix
Hallo T. Arnold, Es ist wert dies zu probieren. Ein paar TIC/TOCs werden helden, die herauszufinden. Gruß, Jan
View ArticleDatenzuweisung
Hallo, ich erhalte per Simulink Daten in Form eines Arrays. Array = [1 2 3 4 5; ...; ...] Jetzt muss ich pro Zeile eine Variable in Form einer Struktur zuweisen. Mercedes.Verkauf.Werte = Array (1,:)...
View ArticleDurchnumerierung von Ebenen vom Typ struct
Hallo, tatsächlich geht es darum, einen dynamischen Baum zu implementieren und ich habe noch keinen Code dafür, denn ich ihn selber schreiben muss. Danke für deine Nachfrage. Grüsse und frohe Weihnacht.
View Articledblquad lange (unendliche?) Ausführungszeit
Ich versuche gerade eine zweidimensionale Fourieranalyse einer "Partyhutfunktion" zu machen. (Es geht mir nicht speziell um diese Funktion aber die muss momentan als Testfunktion herhalten) f = @(x,y)...
View Article"Reference to non-existent field" nachdem GUI scho
Hallo, also ich habe genau das gleiche Problem. Der Quellcode lief die meiste Zeit ohne Probleme und ab und zu taucht dann wieder der Fehler auf, manchmal geht es dann wieder, aber jetzt bekomme ichb...
View ArticleElementweise Multiplikation bei 3 oder mehr Dimensionen?
Vielen Dank Harald, hat soweit super geklappt! Das nächste Problem wäre nun diesen Term an anderer Stelle über x1 und x2 zu integrieren. Bisher habe ich dies so gemacht: %...
View ArticleBerechnungsdaten aus for schleife zusammenfügen
Vielen Dank für deine Antwort. Mit den Cell Array funktioniert es, aber ich bräuchte die Daten nacheinander in der gleichen Spalte. Mein Programm ist so, dass ich einen Integrator mit variablem Step...
View ArticleEinheitliches Layout Simulink
Hallo, ich würde es mit find_system versuchen. Grüße, Harald
View Articleein system bestehend aus subsystems regeln
Hallo Leute, ich habe das problem mein system bestehend aus einzelnen subsystems zu regeln. es geht um eine wärmepumpe als gesamtsystem, bestehend aus laute einzelne subsystems: verdampfer,...
View ArticleGUI-Schwierigkeiten
Hallo, konnte auf die Schnelle deinen Code nicht durchforsten, da du aber die Lösung meines Problems nicht nachvollzogen hast (original Thread), wollte ich dir diese nochmal genauer erklären....
View ArticleIf Bedingungsabfrage
Hallo Harald, vielen Dank für deine schnellen Antworten. Es ist mir noch ein Fehler im Algorithmus aufgefallen, anstelle von d1, d2 und d3 werden jetzt die Variablennamen theta1, theta2 und theta3 für...
View ArticleFourierzerlegung von Beschleunigungswerten
Eine Funktion gibt es da wohl nicht. Ich meine das mit den Schwellwert z.B. so: Schwellwert = 0.1; %Schwellwert von 10% MaxValue = max(X); %maximale Amplitude im Spektrum suchen Schwellwert =...
View ArticleElementweise Multiplikation bei 3 oder mehr Dimensionen?
Super! Alles bestens! Vielen Dank und schöne Feiertage!
View Article