Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hoffe das Ihr mir helfen könnt.
Und zwar habe ich eine FFT von zwei Signalen gemacht.
Jetzt wollte ich die Differenz zwischen den Spektren bilden.
Als Ergbenis erhalte ich aber fast die gleiche FFT wie die von"amplitude_null" und zwar gespiegelt. Sprich nahezu die gleichen Amplituden jeweils negativ und positiv.
Wenn ich mir dif ausgeben lassen erhalte ich aber die richtigen Differenzen.
Hier ist mein Quellcode dazu:
%
%Berechnen der Fourierkoeffizienten
c_k=fft(werte(:,2),N);
amp=abs(c_k); amplitude=fftshift(amp/N);
figure(2)
plot(fs*(0:(N/2-1))/N,amplitude(1:N/2))
xlabel('Frequenz [kHz]')
ylabel('Amplitude')
%Abgebildete amplitude entspricht nicht der obigen amplitude
c_k_null=fft(nullwerte(:,2),N);
amp_null=abs(c_k_null);
amplitude_null=fftshift(amp_null/N);
dif=amplitude-amplitude_null;
figure(3)
plot(fs*(0:(N/2-1))/N,amplitude_null(1:N/2),'g')
title('FFT der gemessenen Rauschspannung')
xlabel('Frequenz [kHz]')
ylabel('Amplitude')
figure(4)
plot(fs*(0:(N/2-1))/N,dif(1:N/2),'r')
title('FFT Amplitudendifferenz')
xlabel('Frequenz [kHz]')
ylabel('Amplitude')
%Abgebildete dif entspricht nicht der berechneten dif
Zudem wollte ich fragen wie ich eine Rücktransformation machen kann.
Es gibt ja die Funktion ifft(), allerdings kann ich da ja mit der dif nicht rein,
da mi ...
↧