Danke Denny bis hierher. Ich glaube, ich komme der Sache näher. Allerdings gibt es immer noch ein paar Problemchen. Wende ich deinen zweiten Vorschlag an, meckert Octave immer noch rum, dass der Index ganzzahlig sein muss. Bei deinem ersten Vorschlag kommt folgende Fehlermeldung:
error: __plt2vv__: vector lengths must match
error: called from:
error: C:\PROGRA~2\Octave\OCTAVE~1.2\share\octave\3.6.4\m\plot\private\__plt__.m at line 601, column 5
error: C:\PROGRA~2\Octave\OCTAVE~1.2\share\octave\3.6.4\m\plot\private\__plt__.m at line 238, column 14
error: C:\PROGRA~2\Octave\OCTAVE~1.2\share\octave\3.6.4\m\plot\private\__plt__.m at line 99, column 17
error: C:\PROGRA~2\Octave\OCTAVE~1.2\share\octave\3.6.4\m\plot\plot.m at line 196, column 9
error: C:\... at line 90, column 1
Des Weiteren stehe ich noch etwas auf dem Schlauch, was das 'dt' angeht. Ich muss doch normalerweise 'dt' mit in die for-Schleife einbauen. D.h. ich müsste ja normalerweise das 't' mit 'dt' multiplizieren, damit meine "näherungsweise" Gleichung der "echten" Gleichung immer näher kommt. Aber wie du schon sagtest, wenn ich einfach 'dt' mit 't' multipliziere, dann bekomme ich nicht-ganzzahlige Indizes und da meckert Octave ja dann rum. Ich weiß also immer noch nicht so genau, wie ich das Problem lösen soll. :(
↧