Hallo,
du kannst zwar die .m-Datei als Textdatei generieren und dann ausführen, die Idee halte ich aber nicht für gut. Stattdessen würde ich im Hauptprogramm die Daten laden und sie als zusätzliche Parameter an die DGL-Funktion übergeben. Dort kann man dann z.B. eine for-Schleife über 1:N laufen lassen, wobei N aus dem Hauptprogramm kommt.
GrüÃe,
Harald
↧
MATLAB-Code zur Laufzeit erzeugen und laden
↧
fread - bytes lesen
Hallo,
der bisher verwendete Code wäre hilfreich. Generell könntest du eine for- oder while-Schleife machen.
data = single(N,1);
k = 1;
while k < N
data(k) = fread(...);
k = k + 1;
end
GrüÃe,
Harald
↧
↧
Suche Koordinatenpaar mit dem geringsten Abstand
Danke ihr beiden!
Habt mir sehr geholfen! Funktioniert so, wie ich es mir vorgestellt habe! :)
↧
Popupmenu-String mit Exceldateinamen füllen
Die Befehle befinden sich bereits in der OpeningFcn. Ich habe das ganze nur soweit wie möglich zusammengefasst, da ich nicht 700 Zeilen Quellcode kopieren wollte.
Leider funktioniert es immer noch nicht.
↧
Farbe der Beschriftung bei der Colorbar ändern
Hallo zusammen,
ich habe in der Community die Lösung gefunden.
text(x_pos,y_pos,sprintf('erste zeile\nzweite zeile'))
GrüÃe
↧
↧
Popupmenu-String mit Exceldateinamen füllen
Hallo,
dann kann ich nur dazu raten, einen Haltepunkt zu setzen und Schritt für Schritt durchzugehen, wo das Problem liegt (im Datenimport oder im Setzen des Handles). Ansonsten bräuchte man wohl ein reproduzierbares Beispiel, um dir weiterhelfen zu können.
GrüÃe,
Harald
↧
Colorbar Farbschema
Hallo zusammen,
das thema colorbar lässt mich nicht in Ruhe.
ich habe einen subplot und für den zweiten Plot benötige ich eine Colorbar mit Limit, aber die Colorbar zeigt mir nur blau an.
colorbar(axes2,'Limits',[0 maxg])
Lasse ich die Limits weg, wird mir 0 - 1 angezeigt an meiner Colorbar.
ich habe es auch mit contour versucht.
contour(([0,0;maxg,maxg]))
colorbar(axes2,'Limits',[0 maxg])
leider ebenfalls keine Veränderung.
nutze ich den Code
contour(([0,0;maxg,maxg]))
colorbar(axes2,'Limits',[0 maxg])
verändert sich die GröÃe meines zweiten Plots und es funktioniert.
Seteze ich aber vorher
hold all
bleibt der zweite Plot im subplot gleich und die Colorbar sieht wieder wie auf dem bild aus.
ich bitte um Hilfe.
Danke
GrüÃe
↧
App Designer Schaubilder per Klick vergröÃern
Hallo Matlab-Forum,
ich habe eine App zur Berechnung von Kraftstoffverbrauch erstellt und gebe darin verschiedene Schaubilder zu Betriebspunkten aus, die mit MATLAB berechnet werden.
Diese Schaubilder sind jedoch bewusst nicht sehr detailliert beschriftet, damit man darin zunächst einmal einen Ãberblick bekommt. Diese Diagramme möchte ich dann per Mausklick vergröÃern/ein neues Fenster öffnen und detaillierter Darstellen. Gibt es eine solche Funktion im App Designer? Bisher habe ich nur gefunden, dass für "Axes" keine Callbacks definiert werden können.
Auch habe ich Probleme mit der detaillierten Beschriftung der Darstellung. Die Betriebspunkte werden einem contour plot überlagert. Für diesen contour plot kann ich aber bisher die Werte der Höhenlinien nicht angeben. In MATLAB funktioniert das ja einfach über
[C,h] = contour (...)
clabel(C,h)
gibt es etwas äquivalentes dazu?
GruÃ,
SparX
↧
Colorbar Farbschema
Hallo,
eine unsaubere Lösung ohne olorbar.
text(11,15,'< 0,01','Color',[0,0,0.5625],'FontSize',14,'FontWeight','bold',...
'HorizontalAlignment','left','VerticalAlignment', 'bottom','Units','centimeters');
text(11,14.5,'> 0,01 < 0,02','Color',[0,0.75,1],'FontSize',14,...
'FontWeight','bold','HorizontalAlignment','left','VerticalAlignment',...
'bottom','Units','centimeters');
text(11,14,'> 0,02 < 0,03','Color',[0.375,1,0.625],'FontSize',14,'FontWeight','bold',...
'HorizontalAlignment','left','VerticalAlignment', 'bottom','Units','centimeters');
text(11,13.5,'> 0,03 < 0,04','Color',[1 1 0],'FontSize',14,'FontWeight','bold',...
'HorizontalAlignment','left','VerticalAlignment', 'bottom','Units','centimeters');
text(11,13,'> 0,04 < 0,05','Color',[1,0.375,0],'FontSize',14,...
'FontWeight','bold','HorizontalAlignment','left','VerticalAlignment',...
'bottom','Units','centimeters');
text(11,12.5,'> 0,05 ','Color',[0.5,0,0],'FontSize',14,'FontWeight','bold',...
'HorizontalAlignment','left','VerticalAlignment', 'bottom','Units','centimeters');
Bitte um Hilfe bei der Colorbar. Dank.
GrüÃe
Thomas
↧
↧
Popupmenu-String mit Exceldateinamen füllen
Hallo Harald,
danke für deine Hilfestellung! Ich habe jetzt noch einmal in Ruhe versucht, das Problem zu beheben und tatsächlich auch eine Lösung gefunden. Das Programm funktioniert jetzt genauso, wie ich es mir gewünscht habe.
Es ist halt immer schwierig, wenn man mit Matlab noch nicht so vertraut ist und die einzelnen Zusammenhänge nicht bis ins Detail versteht. Dann tut man sich selbst an "Kleinigkeiten" manchmal schwer. Aber jetzt habe ich wieder etwas dazugelernt und alles ist gut!
↧
float fread
Hallo,
könnte es vllt. mit der Baudrate von 115200 zusammenhängen? Weil ich sende alle ms meine Daten, ergo ist es möglich 115,2Bits/ms zu senden. Bei 4 Bytes müsste ich allerdings 128 Bits/ms senden. Kann da der Fehler liegen?
Was mich etwas davon abhält das zu glauben ist, wenn ich 3 Bytes sende (ergo 96Bits/ms) habe ich teilweise auch Probleme.
Liebe GrüÃe
↧
Look Up Table aus einem Graphen erstellen
Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe mit Hilfe des Simulink-Blocks "XY Graph" eine Spannungs-Frequenz-Kennlinie aus Simulationswerten erstellt. Nun möchte ich die Spannungswerte, die über die Frequenz abgebildet sind, verwenden.
Ich habe an einen Look Up Table gedacht, allerdings weà ich nicht, wie ich diesen aus dem Graphen erstellen kann.
Ãber Lösungsvorschläge und Hilfen jeder Art wäre ich sehr dankbar.
Viele GrüÃe
↧
App Designer Schaubilder per Klick vergröÃern
Ich würde auch gerne meine startende App so positionieren, dass immer das volle GUI angezeigt wird. Momentan verschiebt sich das gesamte GUI beim Maximieren des Fenster so, dass nicht mehr Alles sichtbar ist.
Gibt es eine Möglichkeit das einzustellen? Den Code, der die Position definiert kann ich leider nicht ändern, da er ja automatisch generiert wird.
GruÃ
↧
↧
Look Up Table aus einem Graphen erstellen
Hi,
die Kennlinie sieht, in Abhängingkeit der xAchse von 10 - ende, stark quadratisch aus.
Versuch mal polyfit oderfit (Curve Fitting Toolbox notwendig) um die Polynomkoeffizienten zu bekommen, die du dann in einem LookUp Table innerhalb einer Simulation verwenden kannst.
Zur Ãberprüfung ob deine ermittelten Koeffs hinreichend sind, kannst du die Funktion interp1 verwenden.
EDIT: Falls du keine Idee hast wie du deine Ergebnisse deines XY Plot in den BaseWorkspace bekommst, kannst du den Sinks Block "To Workspace" jeweils für X und Y verwenden
↧
Mehr Nachkommastellen ermitteln
Hallo,
format long
GrüÃe,
Harald
↧
Mehr Nachkommastellen ermitteln
Genau das habe ich gesucht,
Vielen Dank :D
↧
Probleme beim Export eines 2-Achsen-Plots zu PDF
Hallo zusammen,
Ich habe Probleme beim Export eines 2-Achsen-Plots ins PDF-Format. Der folgende Beispielcode funktioniert hervorragend bei der Erstellung des Plots in Matlab. Aber in der erzeugten PDF-Datei werden alle meine roten Markierungen auf der x-Achse abgeschnitten (siehe Screenshot im Anhang). Seltsamerweise tritt dieses Problem nur auf, wenn ich einen zweiachsigen Plot verwende. Ich habe keine Ahnung woran das liegen könnte. Kann mir jemand diesbezüglich weiterhelfen? ;-)
fig = figure;
x = linspace(0,25);
y = sin(x/2);
marker = linspace(0,25,5);
yyaxis left
plot(x,y,'g');
hold on;
r = x.^2/2;
yyaxis right
plot(x,r,'b');
hold on;
plot(marker,0,'rx','Markersize', 8);
saveas(gcf,'myfigure.pdf');
https://www.gomatlab.de/files/figure_114.png
↧
↧
Datum und Zeit als kumulative Stunden
Hallo Harald,
also das mit der dt = hours(d-d(1)) hat schon mal ganz gut funktioniert und bin wirklich dankbar das du für mein Problem eine Lösung gefunden hast! Die Gleichung verschiebt jetzt aber den Anfang aller Grpahen in einer Abblidung auf Null und nicht entsprechend der eigentlichen Zeit, sprich ich müsste alle Graphen von Hand wieder an die richtige Position verschieben und hab auch schon etwas experimentiert. Wenn man hinter dem d(1) noch +... schreibt verschiebt sich der Graph auf der x-Achse. Könntest du mir vielleicht sagen was genau die Zeile dt = hours(d-d(1)) macht bis Hours versteh ich das alles aber was macht (d-d(1))? und gibt es eine Lösung das die Graphen ihre Position beibehalten?
↧
Datum und Zeit als kumulative Stunden
Hi,
ich konnte das Problem jetzt doch selber lösen ich weià zwar immer noch nicht wie genau das in der Klammer funktioniert aber wenn man (d - d1(1)) nimmt dann stimmt die Position wieder.
↧
Buchstabe aufzählen in verbindung mit einer Zahl
Ich möchte den "Wert" E1 hochzählen.
ergo E1, E2, E2 ...
zahlen zähle ich meisten hoch mit einer variablen
i=i+1
nur funktioniert das so nicht für mein Problem.
Kann mir jemand Helfen ?
Danke :D
- Hab doch selber eine Lösung gefunden
i=i+1
Wert= ['E',num2str(i)];
↧