komplexen Wert in Lösungsvektor finden
Hallo, Effizienz ist immer so eine Sache. Mir würde es hier auf Übersichtlichkeit ankommen, und da würde ich gefunden = C(abs(C-gesucht) < tol); verwenden. Das dauert selbst bei 1 Mio. Werten gerade...
View ArticleEinlesen mehrerer Txt Dateien und verarbeiten von Dateinamen
Lege alle Dateien in ein Verzeichnis und lass Dir von Matlab einfach alle *.txt Dateien als Liste liefern ( http://www.mathworks.de/de/help/matlab/ref/dir.html ). Du kannst dann die Liste entsprechend...
View ArticleKalman-Filter verstehen - Literatur gesucht
Hallo, ich habe dazu einen Starter geschrieben, der nicht so wissenschaftlich korrekt, aber dafür verständlich ist. Und falls man das dann geblickt hat, kann man sich das auch mal mehrdimensional...
View ArticleArbeitsspeicher läuft voll
Hallo, siehe dazu folgenden Link: http://www.mathworks.de/de/help/optim/ug/passing-extra-parameters.html Hol dir von fminunc am besten auch das dritte Rückgabeaargument exitflag zurück und schau, ob...
View Articlefalsche Amplitude DFT
Die dftmtx(n) erzeugt die Fouriermatrix der Größe nxn, die in der DFT benötigt wird. In HöMa 2 von Vachenauer wird diese auch verwendet. http://www.mathworks.de/de/help/signal/ref/dftmtx.html Ich...
View Article"Sauberen" Kreis in Bild einzeichnen
Moin, wenn du in Fotoshop den Haken zur Funktion "Glätten" entfernst, bekommst du auch keine Graustufen. Ansonsten hängt die Pixelstruktur von der Göße des Bildes ab. Je größer, desto feiner die...
View ArticleOptimierungsfunktionen
Hallo, ich hätte da eine Frage zur Optimierung: ich habe in der Hilfe einiges darüber gelesen, dass eine Variable innerhalb einer Gleichung optimiert werden kann innerhalb von gesetzten Grenzen. Ich...
View ArticleMatlab GUI mit Simulink Model verbinden
genau so wie du es gesagt hast hab ich gemacht. aber ich krieg die Fehlermeldung : Error using Gui>start_Callback (line 213) Error evaluating parameter 'Value' in 'Steifigkeit/flaeche' Error using...
View ArticleBrauche hilfe um eine Funktion zu schreiben
was hast du denn bis jetzt versucht?`was hat nicht funktioniert? doc randi zb um die schüsse zu simulieren. der ansatz mit der forschleife wurde dir doch schon gegeben
View ArticleGewöhnlicheDGL lösen
Hallo ich habe eine kleine Frage: und zwar will ich die wärmeverteilung einer rippe berechnen..... diese DGL ist mir gegeben durch d^2T/dx^2 = k/x*T -C1 - 1/x*dT/dx ; also eine gew. nichtlineare DGL 2....
View ArticleMittellinien eines Interferenzstreifenmusters
Hallo Leute! @Hubertus Vielen Dank nochmal für die Tipps, mit bwmorph(thicken,Inf) und bwmorph(thin,Inf) habe ich sehr gute Ergebnisse bekommen. Schöne Woche!
View Articleset_to_range Matlab Befehl in Octave
Hallo, ich habe ein Funktion die die Position der Sonne bestimmen soll. Eine der Unterfunktionen hat folgende Zeile: sun_geocentric_position.longitude = set_to_range(sun_geocentric_position.longitude,...
View ArticleEinlesen mehrerer Txt Dateien und verarbeiten von Dateinamen
Hallo flashpixx, danke für die Info. Habe mich diesbezüglich mal schlau gemacht und noch andere Sachen dazu gefunden, jedoch weiß ich nach dem Befehl nicht wie ich das weiter verarbeite. Meine dabei...
View ArticleLabel von S/W Bild auf RGB Bild legen
Einige Funktionen lassen sich ja nur auf m*n Bilder anwenden. Jeder Farbauszug ist ein m*n Bild. Somit kann man Farbbilder bearbeiten, in dem man die Funktionen auf jeden Farbauszug anwendet. Es gibt 2...
View ArticleKoordinaten aus unregelmäßiger .dat-file auslesen
So, mein aktueller Code lautet: clear all close all clc getpath=uigetdir path=genpath(getpath); path=regexp([path ';'],'(.*?);','tokens')'; for m=1:numel(path) pfad=path(m,1); pth_ch=pfad{1};...
View ArticleGesamtüberschrift subplot mit contour
Hallo! Ich möchte subplots erstellen, die contour-Plots enthalten. Dann hätte ich gerne eine Gesamtüberschrift für den subplot. suptitle macht eigentlich genau das. Allerdings passt die gesamte...
View ArticleDaten in der for-Schleife speichern
Hallo zusammen Ich bin ein Neuling in Matlab und im Forum und habe folgendes Problem: ich möchte alle Werte in einer for-Schleife nach Beendigung der for-Schleife gespeichert haben. n=input('Anzahl...
View Articleginput - wie benötigte Bildstellen zwischendurch vergrößern?
Moin, füge doch einfach eine Pause (z.B. pause(2) ) ein, mit der Länge, die du für die exakte Bestimmung benötigst. Danach läuft die Funktion weiter. Viele Grüße Hubertus
View ArticleProblem mit der Bearbeitung einer GUI
Hallo zusammen! Vielen Dank für eure Hilfe. Nach langen rumprobieren bin ich bis jetzt noch zu keiner Lösung gekommen. Ich habe mir etwas anderes ausgedacht. Ich möchte den Inhalt des Space Vector PWM...
View ArticleNullen in Vektoren erkennen und eliminieren
Hallo =) @ Mmmartina: Danke ich hatte deine erweiterte Antwort dann gesehen und habe es dann in drei Schritten gelöst =) funktioniert nun alles super und schnell. Den einzeiler schau ich mir nachher...
View Article