plottyy: Zoom nur für eine y-Achse möglich
ein kleines update mit genauerer Problemstellung... Es wurden zwei Graphen mit linkaxis miteinander vernküpft. Wenn ich jetzt in Graph_2 (eine y-Achse) hineinzoome, wird bei Graph_1 (der mit zwei...
View ArticleMin/Max Werte nach triscatteredinterp
Ich habe es jetzt anhand der NaN, die mir Triscatteredinterp auserhalb der Interpolationsgrenzen liefert, herausgefiltert.
View ArticleWhisker
Hallo, leider konnte ich mit deinem Beitrag nicht viel anfangen: Warum nicht? Ich habe dir gezeigt, wie du IQR berechnen kannst und wie du Werte, die größer als ein Schwellwert sind, finden kannst....
View ArticleProblem mit Startpunkt des Fits
Hey ;) ich habe ein (wahrscheinlich ziemlich einfaches) Problem: bei meinem exponentiellen Fit bekomme ich die Warnung, dass man einen Startpunkt einfügen muss, aber das bekomme ich nicht hin..... st =...
View ArticleMehrfache Nutzung von Y/X
Hi, ich habe ein Skript welches eine Funktion aufruft. Der Funktion wird ein Signal, ein Offset und ein Name übergeben. Die Funktion fürht Berechnungen durch und plottet letztlich den Signal in ein...
View ArticleHint einblenden?!
Hallo und Danke, wie kann ich denn nun in das Kontextmenü etwas "schreiben"? ich habe das kontextmenü, habe es dem zugewiesen, also wenn ich rechtsklick mache und einen breakpoint setze sehe ich das er...
View ArticleMittellinien eines Interferenzstreifenmusters
Danke Hubertus, ich werde das gleich mal anschauen und dann berichten, ob alles geklappt hat. lg
View ArticleKoordinaten aus unregelmäßiger .dat-file auslesen
Einfach aus die Matrizen aneinander hängen: pfad = 'D:\Roboterarchive\...\Folgen'; liste = dir(fullfile(pfad,'*.dat')); files = {liste.name}; content = cell(size(files)); coords = []; for...
View ArticleProblem mit Startpunkt des Fits
Hallo, bitte kopiere die Warnung / Fehlermeldung anstatt sie zu übersetzen. Auf den ersten Blick liegt die Vermutung nahe, dass dein Startwert nur zwei Komponenten hat, du hast aber drei Parameter....
View ArticleWhisker
Hallo, IQR (interquartile range) : The IQR is the middle point between Q1 and Q3. Nein, sondern der Abstand zwischen Q1 und Q3. Das war aber auch nicht meine Rückfrage. Die Codezeilen solltest du...
View Articlelogical scalar values
Ferndebugging ist Kaffeesatzleserei, dbstop if error und dann jede einzelne Variable oder jeden einzelnen Konstrukt ansehen. wenn du den | Operator verwendest bekommst du ein logisches Array zurück...
View ArticleKompass Notation
Da gebe ich Harald recht, das ist eine sehr dünne Beschreibung. Aber wenn du wissen willst, wie Matlab von Haus aus visualisieren kann, dann schau doch hier mal durch:...
View ArticleDLL und pause()-Funktion: Was steckt dahinter?
Hallo, ich habe hier eine DLL, die ich über mex-Files an Matlab anbinde. Wenn ich nun die DLL-Funktionen der Reihe nach in Matlab eintippe, dann funktioniert alles wunderbar. Sobald ich aber in einer...
View ArticleFrage zu for-Schleifen
Hallo, das verwundert mich, denn bei mir läuft dein Code durch. Ich finde lediglich die Positionierung der Funktion g merkwürdig, aber das ist Geschmackssache. Zudem sollte die äußere Funktion auch die...
View Articlevon Gui Axes in neues Figure
Hallo Harald und Bluesmaster, vielen Dank für eure Antworten. Die Lösung von Bluesmaster funktioniert einwandfrei :wink: , jetzt hab ich auch die Fehlermeldung verstanden. Mit findall müsste sozusagen...
View ArticleGrafiken mit Schleifen generieren
leider muss ich meine Struktur beibehaltewn. Kann ich dein Vorschlag nicht auf mein System aufsetzen. Also das mit der Methode muss bleiben... Die von dir "methode" genannte Funktion hat für mich...
View ArticleMatrix aus Vektoren aufbauen
Hallo, also: für N=4: N=4; M=rand(N) v1=M(:,1) v2=M(:,4) A=[v1 v1 v1 v2 v2 v2] für N=5: N=5; M=rand(N) v1=M(:,1) v2=M(:,4) A=[v1 v1 v1 v1 v2 v2 v2 v2] für N=6: N=6; M=rand(N) v1=M(:,1) v2=M(:,4) A=[v1...
View ArticleVektorielle Lösung gesucht
hab grade kein matlab hier aber irgendwie so l=length(B); A=repmat(B,1,l)-repmat(B',l,1)
View ArticleKreisförmiges Objekt im Bild in Polarkoordinaten darstellen
Hallo, leider verstehe ich dein Problem nicht ganz. Du hast ein MR-Bild eines Baumstammes und willst die Jahresringe bestimmen (also deren Radius und Mittelpunkt). Stimmt das? Falls ja, könntest du es...
View Article