Filtern der Daten
japp das läuft jetzt gut, danke. ich würde aber gerne jetzt noch das ganze so erweitern, dass anstelle der nan werte, das arithmetische Mittel von den bisherigen werte ersetzt werden. wichtig das es...
View ArticleBeschleunigung in Abhängigkeit der Übersetzung
Hallo, Weiß vielleicht jemand was das zu bedeuten hat und was ich falsch mache? Steht doch im letzten Satz der Fehlermeldung. ^ ist in MATLAB eine Matrix-Operation, du willst aber wohl eine...
View ArticleObjekte oder cells
Hallo, findest du die verwendung von strukuren ungünstig oder den meinen aufbau... Deinen Aufbau. Ich verwende ja in meinem Vorschlag selbst Strukturen. da wäre die frage, ob es mit objekten...
View Articleexterne lib bei mex einbinden
Hallo mal wieder, ich hänge leider immernoch an dem Problem eine externe Library einzubinden. Daher habe ich das ganze nochmal von vorne angefangen. Kurz die Aufgaben/Problembeschreibung: Ich möchte...
View ArticleSimulink Signalinhalt anzeigen
Hm. Ist die Frage so daemlich oder einfach nur unverstaendlich gestellt? Habe mich im Internet schon durchgewurschtelt, aber irgendwie finde ich den richtigen Block nicht. Und ne s Function ist wegen...
View ArticleVektor nach Minima durchsuchen
Hi, sind deine Frequenzdaten aufsteigend/absteigend sortiert und entsprechen deine Amplitudenwerte den Frequenzdaten (also Amp an Position 1 gehört zu Freq an Position 1 usw.)? edit: Falls dem so ist,...
View ArticleModellierung eines Batteriestacks mit mehreren Zellen
hallo harald! Zelle1 ist der name des subsystems, in welchem die batteriebauteile enthalten sind. wie kann ich dann eine solche dynamik in mein modell einbauen?und welche ist für mein modell besser...
View ArticleStartwerte in Abhängigkeit des Newton-Verfahren-Ergebnisses
Hallo liebe Matlab-Champs, ich habe ein für mich unüberwindbares Problem. Ich soll ein Nichtlineares Gleichungssystem via Newton-Verfahren lösen, und die Lösung, abhängig davon ob und wenn ja, zu...
View ArticleMessrauschen glätten
Hallo Jan! vielen Dank für deine Antwort. Die physikalische Korrektheit meiner Messwerte ist erstmal zweitrangig, da ich die Plots nicht zur weiteren Verarbeitung, sondern nur zur visuellen Darstellung...
View ArticleGrafische Ausgabe mehrerer Datenreihen im Tabellenformat
Hallo zusammen! Ich brauche eine grundlegende Hilfestellung, wie man Daten grafisch in Matlab im Tabellenformat bestmöglichst darstellen kann. Vielleicht könnt ihr mir eure Tipps oder...
View ArticleZeitpunkte festhalten
Habe drei Zeilenvektoren mit den namen punkt, zeit und wert Die Zeitwerte liegen in folgendem Timeformat 735235, die habe ich aber mitttels datestr(Time, 'dd.mm.yyyy HH:MM'); in das übliche Dateformat...
View Articlecolormap
Hallo z.B so figure() subplot(2,1,1) load mandrill I = ind2rgb(X,map); image(I); axis image subplot(2,1,2) cmap = colormap('gray'); I2 = ind2rgb(X,cmap); image(I2); axis image
View ArticleInterface/API Xcos --> SciLab
Hallo, bin noch relativ neu in Sachen SciLab/XCos-Anwendung: Gibt es eine effiziente Möglichkeit (Bordmittel), XCos-Blöcke direkt über SciLab-Code zwecks Datenausgabe anzusprechen. Denke hier z.B. an...
View ArticleTake bst value from data
Ich habe am tag mehrere Prognose, dabei ist das erste block die erste vorhersage, das zweite block die zweite vorhersage und der dritte block ist die dritte vorhersage. Diese Daten befinden sich in den...
View ArticleRechenzeit bestimmen
ich habe probiert so zu messen aber ich bekomme ein fehler , ich weiss nicht wie ich das beheben kann. for i = 0:2 set_param('MotionControl', 'StopFcn', 'myStopFcn','StartTime', '0.0', 'StopTime',...
View ArticleMessagebox
anstatt zeile stehen manchaml auch lange texte, es hat jetzt geklappt , nur ist es immer noch chaotisch... hier das beispiel msgbox({ ... sprintf('hier%s%10s%s%10s', blanks(20) , 'spalte1', blanks(10),...
View Articlestrfind fehler
?hast du kein Matlab? probiers aus! tipp: octave ist halbwegs kompatibel mit vielen Matlabbefehlen und kostenlos.
View ArticleDateien zusammenfassen
Hallo, fin = fopen('matrix.txt'); if fin == -1, error('Cannot open file for writing'); end 02.03.2013 11:00 -5 data = fscanf(fin, '%d.%d.%d %d:%d %g', [6, Inf]); fclose(fin); Gruß, Jan
View ArticleMarkertypes in einer FOR-Schleife variieren
hmm naja meines wissens nach ist die anzahl der marker begrenzt. kannst dazu in der doc nachgucken. sind 13 marker oder so. die anzahl der daten reihen kannst du ja irgendwie ermitteln und dann als...
View Articlebestimmten x-Bereich unter Plot aus Wertetabelle farbig füll
versteh nicht ganz was jetzt nicht funktioniert. es ist immer hilfreich den von dir bis jetzt verfassten code zu posten und zu erklären was jetzt genau nicht so ist wie das was du willst. ich hab jetzt...
View Article