Kreis (Grauwerte) in Matrix speichern
hmm sowas ist mir hier als erstes eingefallen. ist aber nicht sehr elegant. x=1:101; y=1:101; r=30; z=@(x,y) 255*((x-51).^2+(y-51).^2<r^2);[X,Y]=meshgrid(x,y); Z=z(X,Y); xx=1:0.1:101;...
View ArticleBewegungsgleichung in Matrixdarstellung umwandeln
Moin, ich habe folgendes Problem: ich möchte gerne diese Bewegungsgleichung umwandeln d2teta1 = -(cos(teta2)*(L1*l2*m2*tau2 - L1*b2*dteta2*l2*m2) - J2*tau1 + J2*b1*dteta1 +...
View Articleuitable in struct umwandeln
Hallo henriii, Die Frage ist noch nicht klar. Der Unterschied zwischen einem CELL und einem STRUCT ist ja, dass in letzterem die Daten mit einem Feld-Namen angesprochen werden. Wie sollen diese...
View ArticleGUI - Resize Fcn
Hallo nils77, Also "Leerlassen" den ResizeFcn ist klar oder? Und dann am Ende der OpeningFcn einfügen: drawnow; set(ancestor(hObject, 'figure'), 'ResizeFcn', @yourResizeFcn); Oder wie Deine...
View Articlefsolve Problem
Hallo, Ja richtig V wird nicht benutz D.h. es kann weggelassen werden? Das exitflag ist -2, und sagt aus, wenn ich das richtig verstehe, dass die Lösung nicht an einer Nullstelle konvergiert. Ist das...
View ArticleOminöses Verhalten von subs()
subs(M_n, m, 7) funktioniert auch, obwohl theta nur 5 Elemente hat. Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Es spielt aberkeine große Rolle, da über eine Abfrage sichergestellt wird, dass auf keine...
View ArticleHistogramm. Wo liegt mein Fehler
Hallo Harald, ich überschreibe das Eingabeargument, weil ich in dieser Funktion zum testen die Eingangsmatrix häufig verändert habe und nicht die ganze Skript datei damit ändern will. Ich will im...
View Articlefor-Schleife(n) umgehen!?
Ich habe mir selbst natürlich auch schon einige Gedanken gemacht und ich habe überlegt die Indizes der Punktpaare, welche durch die for-Schleifen erzeugt werden einfach in Vektor-/Matrizenform zu...
View ArticleLineare Interpolation von Vektoren
Hallo Anna, x = 1:1:56; xx = linspace(1, 56, 61); vektorlang = interp1(x,vektor,xx); Gruß, Jan
View ArticleBeim Cell Array neue Zeilen am Anfang hinzufügen
Hallo Borste, Das funktioniert bei einem Cell Array ganz genau so wie bei einer Matrix. A = cell(4, 4); A(:) = {1}; B = [cell(2, 4); A] Was hast Du versucht und welche Fehler treten auf? Gruß, Jan
View ArticleAndere if-Bedingung in jedem for-Schleifendurchlauf
Hallo Nesli, Ich verstehe zwar auch nichtm, wo das Problem liegt, abe wie wäre dies: idx = strcmp(Einheit(:, 1), 'bedtimmter_text'); n_max = nan(50, 1); n_max(idx) = max(n_max_grob(idx, :)); Gruß, Jan
View Articleuitable in struct umwandeln
Hallo Henriii, Bitte öffne einen neuen Thread für eine neue Frage. Das posten der vollständigen Fehlermeldung verhindert, dass wir die Details raten müssen. In welcher Zeile tritt der Fehler auf? Es...
View ArticleMAT-Files innerhalb einer Funktion (GUI-Button) laden
Hallo Trusty, EVALIN('Caller', ...) berechnet den Ausdruck im WorkSpace des Callers, also der aufrufenden Funktion. In welchem Workspace ist "time" als Variable vorhanden? Gruß, Jan
View ArticleMittels Schleife verschiedene Vektornamen erstellen
Hallo, es wäre am geschicktesten, die NaN zu entfernen, bevor du die Vektoren im Cell Array ablegst. Ansonsten könntest du mit cellfun arbeiten. Grüße, Harald
View ArticleMehrdimensionale Arrays im Pseudocode
Hey meine lieben, habe in meinem Informatikkurs eine Hausarbeit an der ich mir die Zaehne ausbeisse. Die Frage lautet: Ein Array A mit der Dimension N wird eingelesen. Es sollen drei Funktionen...
View ArticleMatlab mit Excel kommunizieren
Ich meine so: Matlab kann Werte in Excel schreiben und aus Excel ablesen. Natürlich sollen diese Werte in Excel Files systematisch abgespeichert werden, spaltenweise, zeilenweise oder so. Gruss Senmeis
View Article