einen Teil der Kurve einfärben
hallo miteinander, ich versuche schon seit längeren einen Teil meiner Kurve anderes einzufärben. [AX, H1,H2] = plotyy(x,T,x,H) ... H ist die Höhe und reicht von Null bis 10 km. Jetzt möchte ich, dass...
View ArticleDiagramm startet nicht bei 0
Hi zusammen, habe in Simulink ein Blockschaltbild aufgebaut, welches den Bremsweg eines Autos simuliert. Muss jetzt für die Uni Schaubilder plotten. Mein Problem ist das die Simulation nicht bei t=0...
View Articlebar3 - Abszisse(?)/Z-Achse nicht bei Null schneiden
Hallo, du könntest die Daten so verschieben, dass der kleinste Wert auf 0 liegt und danach die zticklabel anpassen. Vom Prinzip her so, nur vielleicht die Ticks and anderen Stellen sodass die...
View ArticleWerte aus Matrix mit Werten aus anderer Matrix ersetzen
Vielen Dank! Das war ja tatsächlich viel einfacher als ich mir das gemacht habe... :wink:
View Articlesetappdata / getappdata
Hallo, wenn du Fehlermeldungen bekommst, dann kopiere sie bitte hier rein. Das hilft sehr dabei, die Probleme zu verstehen. Grüße, Harald
View Article3D Plot aus Symbolic Math Toolbox
Hallo, X und Y enthalten ja noch c12 und c23. Wie soll das denn geplottet werden? Zudem brauchst du für surf als drittes Argument eine Matrix. Grüße, Harald
View Articleüberlappung bei bar vermeiden
hi zusammen, ich habe 4 vektoren und habe diese als bar-diagramm dargestellt. Da ein Vektor um sehr viel weniger Werte hat, als die anderen, habe ich die relative Häufigkeit darstellen wollen. bins =...
View Articletxt.-Datei einlesen und in eine Matrix überführen
Hallo, ich habe eine txt. Datei, die mit ein wenig Text anfängt, gefolgt von etlichen Zahlen in Zeilen und Spalten. Nun möchte ich, dass Matlab die Datei einliest, die Zahlen in eine Matrix überführt,...
View ArticleBerechnung von Mittelwwerten von 4 Elementen aus einer Liste
Lieber MickBro88 und Jan S ! Vielen Dank für eure Hilfe - es hat geklappt und wir haben die Lösung die wir brauchten. Die "Liste mit 1464 Elemnten" ist tatsächlich ein Vektor - um genau zu sein ist es...
View ArticleEinzelne Workspace-Variablen durch varlist speichern
Hallo Zusammen, zu dem Thema habe ich auch eine Frage. Wie kann ich meinen workspace Inhalt unter einem zuvor eingelesenen String (Hier Vorname = BEISPIEL) abspeichern? Hier ein kleines Beispiel %...
View ArticleUnterschiedliche Anzahl von Werten in eine Matrix
Hallo, super vielen lieben Dank. Nun habe ich dennoch einen kleinen "Denkfehler". Es liegt folgender Fall vor: Eine Tabelle: 1,2,3,4,5,6,7 2,3,4,5,6,7,8 5,6,7,7,7,7,7 Im Array1 (A1) liegt ein Zeilen...
View ArticleExcel
Hallo Matlab-Forum-Mitglieder, ich habe mal eine Frage bzgl. zum Befehl 'xlswrite' und Windows 7. Ich arbeite mit xls Dateien und gebe bei Matlab R2013b beispielsweise den Befehl an:...
View ArticleFunktionsausführung unterbrechen und wieder fortsetzen
Hallo Leute, ich habe ein Problem für das ich bisher keine Lösung finden kann. ich möchte meine Funktion an einer bestimmten Stelle im Skript anhalten und dann dem User die Möglichkeit bieten an...
View ArticleExternal Mode für Arduino Uno Simulink
Das man sichs direkt in Simulink anschauen kann wird wohl nicht gehen ? Dann würde ich mir das Skript sparen und müsste nicht dauernd das Skript an mein neues Simulink Modell anpassen ;) Viele Grüße Stivi
View ArticleUnterschiedliche Anzahl von Werten in eine Matrix
Hallo, Bedingt durch die Größe der Matrix ist diese Lösung nicht sehr praktikabel, da ich auch Werte erhalte >100 und es wichtig ist den Index zu erhalten um anhand diesem hinterher Werte...
View ArticleGraph mit zwei Variablen
Und das andere:[X,Y]=meshgrid(0:10:120, 0:100:2500); Z=X.^2.*Y Z2=Z.*(Z>52666) surf(X,Y,Z2); Hier: All Werte die kleiner als 52666 zu Null setzen - sind ja nicht viele. Andreas
View ArticleVariablen werden nicht übernommen
Ich habe jetzt nicht nur die Variablen in den Workspace übertragen, um sie in der Simulation verwenden zu können, sondern habe auch noch mit setappdate(0,'*') bestimmte variablen im Root gespeichert um...
View Articleimportdata
Hallo, ich habe eine txt. Datei mit einer großen Matrix, die ich über importdata einlese. Nun ist die erste Spalte dieser Matrix ein Zeitstempel in folgender Form 12:00:34 . Diesen würde ich gern...
View Articleinterpolieren einer nicht stetigen Funktion
T ist Temperatur und P Druck. Das Intervall ist von 1 bis maxmimal 200 000 bar. Dieser Term ist nur einer von insgesamt 5 summierten. Das Intervall ist demnach davon abhängig bei welchem Druck die...
View Article