Okay ich versuchs anders :-)
also ich habe einen Vektor in dem die Reihenfolge meiner Komponenten steht. Dieser wird nun in einer for-Schleife abgefragt und somit alle Komponenten nacheinander berechnet sodass ich letztendlich eine Matrix mit allen Ergebnissen habe.
Nun will ich an die Auswertung und dafür würde ich wieder in einer for_Schleife alle Komponenten nacheinander abfragen. Dabei ergeben sich für jede Komponente die gleichen Gleichungen (es unterscheiden sich a -f diese sind aber schon berechnet für die einzelnen Komponenten) wie in den Beispielen die ich genannt habe zu sehen ist.
Letztendlich habe ich nun diese zb 4 Gleichungen allerdings ohne eine dazugehörige Matrix A. Da das ganze automatisch ablaufen soll kann ich diese nicht per Hand eintragen (was wie gesagt auch äußerst langwierig werden könnte).
↧