Quantcast
Channel: Mein MATLAB Forum - goMatlab.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 28441

Geschwindigkeitsmessung mit Inkrementalgeber

$
0
0
Ich würde beide Signale als Trigger für das Subsystem nehmen. Da gehen dann einerseits die Flanken [1,0] [0,1] [-1,0] [0,-1] ein, andererseits kannst du noch das aktuelle Signal reinziehen [1,0] [1,1] [0,1] [0,0]. So sind 4 Zeitpunkte für eine viertel Drehung vorwärts definiert. Für Rückwärts sind die Flanken entsprechend [0,1] [1,0] [0,-1] [-1,0] und die Signale [0,1] [1,1] [1,0] [0,0]. Es gibt also genau einen Input aus 4 Bits was 8 Möglichkeiten ergibt- Bei vieren davon muss die Ausgabe um 1/4 Drehung vorwärts, für die anderen vier um 1/4 Drehung rückwärts gesetzt werden.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 28441

Latest Images

Trending Articles