Hallo zusammen,
vermutlich ist mein Problem für euch mit links zu lösen, aber ich als MATLAB-Neuling komme hier ruckzuck an meine Grenzen.
Ich habe eine große Excel-Tabelle mit stündlichen Datensätzen zu Wetterparametern (s. angehängte Datei).
Nun möchte ich 2 Dinge herausfinden:
(1) Wann gab es im Laufe der gesamten Zeitreihe sog. Wetterfenster (WOWs), d.h., für welche Datensätze gilt: ws <= 10.0, hs <= 2.5, wssh <= 3.0, pssh <= 3.0?
(2) Wie lange haben diese Wetterfenster gedauert, d.h. wie viele Datensätze aus (1) folgen aufeinander, bis der erste Datensatz kommt, der die Bedingungen nicht mehr erfüllt?
Diejenigen Datensätze, die zu einem Wetterfenster gehören, möchte ich gerne in jeweils einer Tabelle abspeichern, um sie anschließend weiter verarbeiten zu können.
Ich hab schon diverse Foren durchstöbert auf der Suche nach Anleitungen und bastel an den verschiedensten Ideen rum. Dies hier ist mein derzeitiger Versuch, er funktioniert aber leider (noch) nicht (Das Skript verarbeitet irgendwas, gibt aber nichts aus):
% Identification of weather operational windows (WOWs) and their lengths
a_hs = 2.5;
b_ws = 10;
c_pssh = 3;
d_wssh = 3;
j = 0;
WOWs = [];
for i = 1:max(Index)
switch j
case 0 % Case 0: Search for WOWs
if ((hs <= a_hs) & (ws <= b_ws) & (pssh <= c_pssh) ...& (wssh <= d_wssh)); % Find WOW
j = 1; % Switch to case 1
end
case 1 % Case 1: Search for consecutive WOWs
t = Index(i)-Index(i-1)
if t ~= 1
% If Index of WOW ~= (Index of the previous WOW + 1), switch
% back to case 0
% except for the very first WOW, where this condition
% cannot be applied
j = 0; % Switch back to case 0
...
↧